50 Jahre PFF – wie aus einer einfachen Idee ein modernes Festival wuchs
1975 hatten zwei Pfadis aus Winterthur eine Idee. Was wäre, wenn sie andere Pfadis aus der ganzen Schweiz zum gemeinsamen Singen und Musizieren einladen? Das Pfadi Folk Fest war geboren. Seither hat sich die Form zwar geändert, doch sein Charakter blieb erhalten.
«Mit einer Familie würde ich nicht über die Runden kommen»
Erwerbslosigkeit bedeutet mehr als fehlendes Einkommen – sie bringt Unsicherheit, Scham und oft den Verlust von Perspektiven mit sich. Peter weiss, wie sich das anfühlt. Seine Geschichte zeigt, wie schwer es sein kann, wieder Fuss zu fassen.
SVP lanciert Wohnungsinitiative ‒ die Musikfestwochen haben das Nachsehen
Der Platz ist knapp. Nicht nur, wenn die Polizei den Neumarkt für den Parteitag der SVP abriegelt. Auch in Winterthurer Wohnungen.
111-jähriger Speisewagen in Winterthur
Ein hölzerner Speisewagen aus 1914 wurde aus dem Verkehrshaus nach Winterthur geliefert. Hier wird der alte Wagen komplett revidiert, inklusive allen historischen Details.
Wahr gesagt – unsere Kolumnen
Sommerferienblues
Florian ficht flotte Verse
Die Seele aus dem Leib
Kraftorte von Martin Frischknecht
Land unter bei der Unterführung Wülflingerstrasse
Geschichte vor Ort
Wer fliegt, sollte auch landen können
Stadttaube
Eine Münze als Machtmittel
Geschichte vor Ort
Zur heiligen Quelle
Kraftorte von Martin Frischknecht
Mitreden
Wir hören Winterthur zu. Erzähle uns deine Geschichte, berichte, was du gehört hast und diskutiere mit uns über die Themen aus unserer Stadt.
Jetzt hier mitreden und wir melden uns bei dir.
Wir sind WNTI, das digitale Stadtmagazin für Winterthur. Wir erzählen die Geschichten, die Winterthur bewegen und berichten über das, was unsere Stadt beschäftigt - fundiert, unabhängig und nahbar.